Dachfenster Austausch in NRW

Modernisieren Sie jetzt und sparen Sie langfristig! 

Der Austausch eines Dachfensters hat viele Gründe. Vor allem die jahre- oder jahrzehntelange Nutzung sorgt für Verschleiß und immer größere Schäden an Fensterglas und Rahmen.

Energiebilanz durch moderne Dachfenster steigern

Auch beim Dachfenster machen sich neue Entwicklungen bemerkbar: Moderne Materialien sorgen für eine erhöhte Haltbarkeit und Stabilität der Fenster. Weitere Vorteile finden sich zudem in der besseren Wärmedämmung, insbesondere im Hinblick auf die gesteigerte Energieeffizienz und die Kostenersparnis durch reduziertes Heizen.

Dachfenster austauschen: Überlassen Sie den Einbau unseren Experten

Ob vom Hersteller Velux oder Roto, der Einbau eines neuen Fensters birgt vor allem im Dach große Herausforderungen, die für den Hobby-Heimwerker kaum zu bewältigen sind. Zudem fehlt ihm in der Regel auch der Zugang zu den benötigten Produkten. Wenden Sie sich für das Austauschen an die Fachmänner von May Dachfenstertechnik, so vermeiden Sie potenzielle Probleme und mögliche Mehrkosten von Anfang an.

Nicht umsonst ist ein Dachfensteraustausch für jede ungeübten Handwerker immer einer Herausforderung. Unsere Mitarbeiter sind seit mehr als 20 Jahren im Dachbereich beschäftigt, sodass ein fachgerechter Austausch meist routiniert erfolgen kann. Doch auch nach dieser Zeit sieht man noch Einbausituationen, die auch einen erfahrenen Handwerker noch ins Schwitzen bringen können.

Der Austausch eines Fensters ist von verschiedenen Faktoren abhängig, sodass im Vorfeld keine pauschalen Einbauzeiten benannt werden können. In der Regel kann man jedoch sagen, dass für ein einzelnes Fenster rund 2 –5 Stunden benötigt werden.

Schrägdächer:
Hier müssen lediglich neue Ziegel eingesetzt oder Alte neu zugeschnitten werden. Je nach Fenstergröße sind Kosten zwischen 350 und 800 Euro zu erwarten.

Schieferdächer:
Bei diesen Dächern müssen die Schiefersteine neu behauen werden. Da diese Steine teurer sind als herkömmliche Dachziegel, kostet das zusätzlich benötigte Material auch mehr. Genauso wie die benötigte Zeit, um fachgerechte Anschlüsse herzustellen. Je nach Fenstergröße sind Kosten zwischen 600 und 1200 Euro zu erwarten.

Sie können durch den Austausch Energie und Kosten sparen – mit dem finanziellen Zuschuss der KfW wird das neue Dachfenster besonders attraktiv. Bis zu 5000 Euro stellt die KfW Ihnen für ein neues Fenster zur Verfügung, insofern es einen U-W-Wert von 1 oder weniger als 1 hat. Und auch bis zu 20% an Kosten für Handwerksleistungen können im Zuge der Sanierung geltend gemacht werden.